
Geschrieben von IAN W MORRISON (LINUXIUM)
Mini-PC-Hersteller haben in den letzten Jahren eine Menge leistungsstarker Hardware in kleine Computer gepackt, sodass Sie mit einem System, das viel weniger Platz auf Ihrem Schreibtisch einnimmt, eine Leistung erzielen können, die der eines Computers in voller Größe nahekommt. Aber PC-Hersteller müssen sich immer noch mit dem uralten Problem der Wärme auseinandersetzen: insbesondere mit der thermischen Ableitung der von internen Komponenten wie CPU, Arbeitsspeicher und Massenspeicher erzeugten Wärme. Und es kann schwierig sein, diese Wärme loszuwerden, wenn Sie es mit einem kleinen Computer zu tun haben, der nicht viel Platz für Lüfter und andere Kühlhardware bietet.
Jeder kann einen großen PC mit lauten Lüftern bauen, die wie Flugzeugtriebwerke klingen. Was ein gutes Mini-PC-Design ausmacht, ist nicht nur, dass es ordentliche Hardware auf kleinem Raum unterbringt, sondern auch, dass es leise laufen kann, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Außerdem sind geeignete Anschlüsse und Netzwerkoptionen sowie gute Speicher- und Speicheroptionen erforderlich. Das MINISFORUM UM890 Pro , das ich getestet habe, erfüllt wirklich alle diese Kriterien.
Es verfügt außerdem über einen separaten Lüfter und einen Kühlkörper, der die PCIe Gen 4.0 NVMe-Laufwerke in den beiden M.2-Steckplätzen des Computers kühl hält, sowie über einen Kühlkörper für den DDR5-Speicher des Systems.
Was die I/O-Funktionen betrifft, gibt es nicht nur einen DisplayPort- und einen HDMI-Anschluss, sondern auch zwei „voll funktionsfähige“ USB4-Anschlüsse mit Unterstützung für Daten, Video und USB Power Delivery. Es gibt auch einen OCuLink-Anschluss, der über den mitgelieferten Adapter in einem der Speichersteckplätze verfügbar ist.
Das MINISFORUM UM890 Pro verfügt außerdem über eine Reihe nützlicher Netzwerkfunktionen, darunter zwei 2,5-Gbit-Ethernet-Anschlüsse sowie Unterstützung für drahtlose WiFi 6E- und Bluetooth 5.3-Verbindungen.
Auf der Vorderseite befinden sich von links nach rechts die folgenden Anschlüsse:
- 1 x Pin-Hole-UEFI/BIOS-Reset
- 1 x 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
- 1 x USB4-Anschluss (40 Gbit/s)
- 2 x USB Typ-A 3.2 Gen 2×1 (10 Gbit/s) Anschlüsse
- 1 x beleuchteter Power-Button
Die restlichen Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite. Von links nach rechts sind das:
- 2 x USB Typ-A 3.2 Gen 2×1 (10 Gbit/s) Anschlüsse
- 1 x DisplayPort 1.4 (oben)
- 1 x USB4-Anschluss (40 Gbit/s)
- 1 x OCuLink-Anschluss (oben)
- 1 x HDMI 2.1-Anschluss (unten)
- 2 x 2,5-Gbit-Ethernet-Port (RTL8125)
- 1 x Stromanschluss
Richard /
Wir haben vor Kurzem einen MINIS FORUM UM870 Slim Mini-PC erstanden.
Er funktioniert im Großen und Ganzen wie erwartet.
Der PC muss jedoch jedes mal 2 bis 3 mal eingeschaltet werden (man muss vor jedem Neuversuch immer mit 4 Sekunden Powertaste ausschalten) und booten erst dann normal.
Ansonsten funktioniert dann alles wie gewohnt.
Alle Bios-Einstellungen sind Default.
Es läuft Windows 11 Pro.
Es lässt sich auch kein neueres Bios für den PC finden.
Kennt man bei euch dieses Problem auch von woanders her?
Falls ja, gibt es bereits eine Lösung dafür?
Was kann ich bei diesem Fehlerbild eventuell im Bios einstellen?
Richard /
We recently purchased a MINIS FORUM UM870 Slim Mini PC.
It works largely as expected.
However, the PC has to be turned on two or three times each time (you always have to turn it off by holding the power button for four seconds before each restart) before it boots normally.
Otherwise, everything works as usual.
All BIOS settings are default.
It’s running Windows 11 Pro.
I can’t find a newer BIOS for the PC.
Have you encountered this problem elsewhere?
If so, is there already a solution?
What can I possibly set in the BIOS for this error?